Der „International Master of Science in Sports Dentistry“ ist ein innovatives, global ausgerichtetes Programm, das der wachsenden Nachfrage nach spezialisierter Ausbildung in der Sportzahnmedizin gerecht wird. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der SBMC-Academy, der University of Digital Technologies in Medicine & Dentistry (DTMD) und der Österreichischen Gesellschaft für Sportzahnmedizin (ÖGSZM), setzt dieses Programm einen neuen Standard in diesem Bereich.
Master Program in Sports Dentistry
- Umfassende Ausbildung: Das Programm vermittelt fundiertes Wissen in der Sportzahnmedizin und umfasst Prävention, Diagnose und Behandlung von Mund- und Zahnerkrankungen bei Sportlern. Es kombiniert theoretische und praktische Module und ermöglicht den Studierenden, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Interdisziplinärer Ansatz: Die Zusammenarbeit mit verwandten Bereichen wie Sportmedizin, Physiotherapie und Ernährungswissenschaft wird betont, um sicherzustellen, dass Absolventen effektiv in multidisziplinären Teams arbeiten können, um Sportlern eine ganzheitliche Betreuung zu bieten.
- Integration zahnmedizinischer und medizinischer Kenntnisse: Der Lehrplan verbindet fortgeschrittene zahnmedizinische Fähigkeiten mit grundlegendem medizinischen Wissen und bereitet die Absolventen darauf vor, sich mit der engen Beziehung zwischen Mundgesundheit und allgemeiner Gesundheit im Leistungssport auseinanderzusetzen.
- Bewusste Leistungssteigerung: Das Programm konzentriert sich auf nachhaltige Gesundheitspraktiken, um die Leistung der Sportler zu optimieren und ihr langfristiges Wohlbefinden sicherzustellen, wobei ihre Gesundheit während und nach ihrer Sportkarriere im Vordergrund steht.
Vorteile für Absolventen:
Die Absolventinnen und Absolventen erwerben Fachkenntnisse und interdisziplinäres Fachwissen, die sie befähigen, Führungspositionen in der Sportzahnmedizin zu übernehmen. Dieses Programm unterstützt den globalen Bedarf an einheitlichen Standards und Zertifizierungen in der Sportzahnmedizin und fördert so die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Sportlerinnen und Sportlern weltweit.
Dadurch, dass das Programm die Nachfrage nach zertifizierter Ausbildung in diesem wachsenden Bereich adressiert, setzt es Maßstäbe für Exzellenz und stellt sicher, dass seine Teilnehmenden maßgeblich zum Wohlbefinden von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern beitragen können.
Der „International Master of Science in Sports Dentistry“ richtet sich an eine breite und vielfältige Gruppe von Fachkräften und fördert einen multidisziplinären Ansatz in der Sportlerbetreuung.
Primäre Zielgruppe:
- Zahnärzte: Praktizierende Zahnärzte, die sich auf Sportzahnmedizin spezialisieren möchten, um auf die besonderen Bedürfnisse der Mundgesundheit von Sportlern einzugehen.
- Zahntechniker: Fachleute, die sich Fachwissen in der Herstellung spezieller Zahnprothesen für Sportler aneignen möchten.
Sekundäre Zielgruppe:
- Sportärzte: Ärzte der Sportmedizin, die sich zahnmedizinisches Wissen aneignen möchten, um die Versorgung von Sportlerpatienten zu verbessern.
- Physiotherapeuten: Da sie die Rolle der Mundgesundheit für die körperliche Leistungsfähigkeit erkennen, profitieren sie von einer interdisziplinären Ausbildung.
- Osteopathen: Wer sich mit dem Zusammenhang zwischen Zahn- und Allgemeingesundheit beschäftigt, kann sein Fachwissen erweitern.
- Apotheker
Tertiäre Zielgruppe:
- Sportwissenschaftler: Interessiert daran, wie sich die Zahngesundheit auf die sportliche Leistung auswirkt.
- Sportökonomen: Untersuchung der finanziellen und gesundheitlichen Auswirkungen von Zahnproblemen im Sport.
- Versicherungsunternehmen und Sportverbände: Entwicklung von Richtlinien und Unterstützungssystemen für die Zahngesundheit von Sportlern.
Das Programm zielt darauf ab, den Teilnehmern spezielle Fähigkeiten zu vermitteln, die Gesundheit und Leistung der Sportler zu verbessern und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen den Berufen zu fördern.
Vorteile des Programms:
- Erstes und einziges internationales Programm: Das Programm ist das erste weltweit, das sich ausschließlich auf Sportzahnmedizin konzentriert und damit eine führende Position auf diesem Gebiet einnimmt.
- Interdisziplinärer Ansatz: Es integriert Bereiche wie Zahnmedizin, Medizin, Physiotherapie, Psychologie und alternative Heilmethoden und vermittelt den Absolventen umfassende Fähigkeiten für die Sportlerbetreuung.
- Internationale Standards: Der Lehrplan beinhaltet modernstes globales Wissen und bereitet die Studierenden darauf vor, internationale Standards in der Sportzahnmedizin zu erfüllen.
- Standardisierung der Sportzahnmedizin: Es ist Vorreiter bei der formellen Anerkennung der „Sportzahnmedizin“ als weltweit angesehenes und standardisiertes Fachgebiet.
- Strategische Kooperationen: Unterstützt von der DTMD University Luxembourg, der SBMC-Academy und der ÖGSZM gewährleistet das Programm akademische und praktische Exzellenz.
- Praktische Ausbildung mit Zugang zur Forschung: Bietet praxisnahe Ausbildung gepaart mit Einblick in die neueste Forschung und bereitet die Studierenden darauf vor, an der Spitze des Fachgebiets zu bleiben.
- Flexibles Format: Es wurde für berufstätige Zahnärzte entwickelt und bietet die Flexibilität, die Ausbildung mit beruflichen Verpflichtungen in Einklang zu bringen.
- Globales Networking: Bietet die Möglichkeit, Kontakte zu internationalen Kollegen, Experten und Organisationen zu knüpfen und so die Zusammenarbeit und den beruflichen Aufstieg zu fördern.
Dieses Programm ist eine bahnbrechende Initiative, die weltweit Maßstäbe in der Ausbildung von Sportzahnärzten setzt und akademisches Niveau mit praktischer Anwendung und internationaler Präsenz verbindet.
Dieses Studienprogramm wird in Ländern angeboten, in denen eine zertifizierte Gesellschaft für Sportzahnmedizin existiert. Die Zertifizierung der Gesellschaft stellt sicher, dass die Inhalte der Grundlagenkurse länderübergreifend vergleichbar sind und gleichwertige ECTS-Punkte vergeben werden können.
Grundstruktur
Der Master of Science in Sportzahnmedizin ist ein sorgfältig strukturiertes, modulares wissenschaftliches Programm, das eine umfassende Ausbildung auf verschiedenen Zertifizierungsstufen bietet. Jede Stufe vermittelt schrittweise Wissen, Fachwissen und praktische Fähigkeiten, die für die berufliche Praxis und Forschung in der Sportzahnmedizin unerlässlich sind.
Zertifikat für weiterführende Studien (CAS):
Diese Einstiegszertifizierung erfordert 20–30 ECTS-Punkte und richtet sich an Fachleute, die sich Grundlagen in der Sportzahnmedizin aneignen möchten. Sie bietet eine Einführung in die wichtigsten Konzepte und praktischen Aspekte des Fachgebiets und bereitet die Studierenden auf ein weiterführendes Studium vor.
Diplom in der Industrie:
Diese Zwischenzertifizierung erfordert 30–60 ECTS-Punkte. Sie vertieft die im CAS-Programm erworbenen Grundlagen und vertieft die Spezialgebiete der Sportzahnmedizin, einschließlich fortgeschrittener Techniken und Behandlungen.
Master of Science in Sports Dentistry:
Der Master-Abschluss umfasst 60–120 ECTS-Punkte und bietet einen umfassenden Überblick über die Sportzahnmedizin. Das Programm umfasst fortgeschrittene Kurse, praktische Übungen und eine Forschungsarbeit und vermittelt den Studierenden das erforderliche Fachwissen für Führungspositionen in diesem Bereich.
Promotion in Sportzahnmedizin:
Das Doktorandenprogramm umfasst über 120 ECTS-Punkte und richtet sich an alle, die eine akademische oder hochrangige Forschungskarriere anstreben. Es umfasst umfangreiche Forschungsarbeiten, fortgeschrittene Kurse und die Erstellung einer Dissertation, die neue Erkenntnisse zur Sportzahnmedizin liefert.
Bei Interesse stellen wir Ihnen gerne weitere Informationen zur Verfügung. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.